willkommen willkommen willkommen willkommen willkommen willkommen willkommen willkommen willkommen willkommen willkommen willkommen willkommen willkommen willkommen willkommen

News Detail

« Zurück zur Übersicht

14. Oktober 2025
Das Bildungszentrum Wald Lyss diplomiert 27 neue Ranger und Rangerinnen

Am 10. Oktober 2025 durften am Bildungszentrum Wald Lyss insgesamt 27 neue Ranger:innen ihr Diplom entgegennehmen. 14 von ihnen stammen aus der Deutschschweiz, 13 aus der Westschweiz. Nach erfolgreichem Abschluss des einjährigen, berufsbegleitenden Lehrgangs sind sie nun bereit, verantwortungsvolle Aufgaben im Naturschutz zu übernehmen.

Rangerinnen und Ranger sind in geschützten Naturräumen, Naturparks und erhaltenswerten Lebensräumen im Einsatz, zunehmend auch für Unternehmen und Tourismusdestinationen. Sie fördern naturverträgliches Verhalten der Besuchenden, sensibilisieren, setzen Regeln durch, vermitteln Gebietswerte und koordinieren Akteure zur Lösung von Interessenkonflikten. Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung haben die Diplomierten gezeigt, dass sie
über das erforderliche Fachwissen und die Kompetenzen verfügen, um erfolgreich in den Bereichen Umwelt, Landschaftspflege und Öffentlichkeitsarbeit tätig zu sein.
Manuel Buser wurde als Jahrgangsbester der Deutschschweiz ausgezeichnet, während Christian Pflumio die Auszeichnung der Classe Romande erhielt. Auch Urs Känzig, Leiter der Abteilung Naturförderung des Kantons Bern, gratulierte den Diplomierten herzlich. Er betonte, dass Rangerinnen und Ranger eine wichtige Lücke im Natur- und Landschaftsschutz schliessen. Seine Abteilung setzte sie 2024 während rund 1’700 Stunden vor allem in stark frequentierten Schutzgebieten ein – mit grossem Engagement in Aufsicht und Sensibilisierung. Diese anspruchsvolle
Aufgabe erfordere neben Fachwissen auch Sozial- und Kommunikationskompetenz sowie Gelassenheit. Da Wildhut, Fischereiaufsicht und Polizei personell an Grenzen stossen, seien Ranger:innen eine wertvolle und dringend notwendige Ergänzung.
Das Bildungszentrum Wald Lyss freut sich mit den frisch diplomierten Rangerinnen und Rangern über ihren Abschluss und wünscht ihnen viel Freude, Mut und Erfolg für die kommenden Aufgaben.
Der aktuelle Ranger-Lehrgang 2025 auf Deutsch des BZW Lyss wird momentan am Standort Maienfeld (GR) durchgeführt. Der Lehrgang wird überarbeitet und ab Herbst 2026 den Anforderungen der eidgenössischen Berufsprüfung entsprechen, sodass der Titel «Fachperson Natur und Umwelt mit eidgenössischem Fachausweis mit Fachrichtung Ranger» erworben werden kann.




ART-CMS (Web-Content-Management-System) by artworking | impressum | Login Administration