Impressum
Copyright
Das gesamte Copyright dieser Seite liegt beim Verband Swiss Rangers. Inhalte dieser Seite dürfen nur mit Ihrer Zustimmung weiterverwendet werden.
Technik
Diese Seite wird über ein Content Management Systembetrieben. Seiten, die mit diesem CMS erstellt werden, sind responsive, dass heisst, dass sie auf allen Bildschirmen (PC, Tablet, Smartphone) korrekt dargestellt werden. Sie können ferner auch auf kleinen Bildschirmen mühelos bedient werden.
Haftungsablehnung
Der Inhalt dieser Webseiten wird mit grösstmöglicher Sorgfalt gepflegt. Trotzdem wird für den Inhalt keine Haftung übernommen. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Der Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte externer Links übernehmen wir keine Haftung. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich.
Datenschutzerklärung
Diese Webseite verwendet Cookies. Die Besucherzahlen werden statistisch erfasst.
Webdesign/Programmierung
artworking
Daniel Zobrist
Mauren 556C
3803 Beatenberg
033 841 00 78
079 756 99 92
info@artworking.ch
www.artworking.ch
Schnellzugriff
Deutsch |
Français
Kontakt »
Willkommen »
Mitglied werden »
Login Mitglieder »
Spenden
Ranger Gebiete
Aktuell
02. November 2023 Artikel: Das Auge des Hallwilersees
Ein Interview von Peter Wyss, Leiter Rangerdienst Hallwilersee, mit dem Seetaler Bote
mehr »
08. Mai 2023 «Wenn nötig, müssen Ranger Bussen verteilen können»: Artikel in der Aargauer Zeitung
mehr »
23. März 2023 PhenoRangers: Parkranger helfen bei der Forschung über die jahreszeitlichen Schwankungen in der Natur
Naturpark-Ranger sind jeden Tag in der Natur unterwegs und stehen dabei auch in direktem Kontakt mit den Menschen in den Pärken. Deshalb hat ein Forscherteam der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL sie eingeladen, für die Forschung die jahreszeitlichen Prozesse in der Natur zu beobachten und diese Phänomene den Parkbesuchenden zu vermitteln.
mehr »
20. März 2023 GV 2023 - Binationale Tagung «Ranger überschreiten Grenzen»
Vom 14. bis am 17. März 2023 hat die gemeinsam durchgeführte Generalversammlung der Swiss Rangers und des deutschen Bundesverbands Naturwacht im Landschaftspark Wiese in Riehen und Weil am Rhein stattgefunden.
mehr »
25. November 2022 Weiterbildung "Besuchermonitoring"
Letzten Freitag 18. November fand beim Naturzentrum Pfäffikersee die Weiterbildung "Besuchermonitoring" statt, organisiert von Pro Natura Schweiz, vertreten durch Andreas Boldt. Referiert haben Prof. Dr. Reto Rupf - Dozent an der ZHAW Wädenswil und Fachexperte in Besuchermanagement, Stefan Steuri - Ranger Naturpark Castrisch, und Emanuel Uhlmann - Ranger vom Sihlwald.
mehr »
28. Oktober 2022 Filmprojekt in der Moorlandschaft Glaubenberg
Die Verhaltensregeln zu vermitteln ist eine der Kernaufgaben des Rangerdiensts. Eine Aufgabe, die nicht immer einfach zu bewältigen ist. Daraus entstand die Idee, das Reglement zu verfilmen und so auf eine sympathische Art die Verhaltensregeln in der Moorlandschaft und in der darin liegenden Naturschutzzone Hinteregg-Andresen den Besuchern zu vermitteln. In Zusammenarbeit mit der Primarschule Stalden wurden die Verhaltensregeln in der Moorlandschaft und in der darin liegenden Naturschutzzone Hinteregg-Andresen den Besuchern in acht Kurzfilmen dargestellt.
mehr »
ART-CMS (Web-Content-Management-System) by
artworking |
impressum |
Login Administration